DIE FAHRER
Ferrari 296 GT3 #30
-
Felipe Laser
Ferrari 296 GT3 #30
Geburtstag: 16.11.1988
Nationalität: Deutschland (DE)
Wohnort: Leipzig (DE)
Beruf: Rennfahrer, Instruktor
Hobbies: Fitness
Sein motorsportliches Handwerk hat Felipe Laser im 911er gelernt: 2012 und 2013 war er im Carrera Cup Deutschland unterwegs, ehe es ihn auf die Nürburgring Nordschleife zog.
Hier hat sich der Leipziger inzwischen einen Namen gemacht, vor allem deshalb, weil er einige exotische Rennwagen sehr erfolgreich über den Eifelkurs pilotierte. So stellte Laser u.a. 2017 den Glickenhaus SCG 003 Prototypen im ersten Qualifying für das 24-Stunden-Qualifikationsrennen auf die vorläufige Pole Position. Ein weiteres Beispiel hierfür sind auch die vielen starken Rundenzeiten und Ergebnisse mit dem unter den Fans sehr beliebten Renault RS01 gewesen.
Seinen ersten Gesamtsieg in der VLN feierte der Fahrinstruktor des Porsche-Werks Leipzig 2015 mit dem Team von Walkenhorst Motorsport. Damals pilotierte er einen BMW Z4 GT3. 2018 wechselte Laser dann ins Team von Frikadelli Racing und feierte gemeinsam mit Lance David Arnold beim dritten VLN Lauf einen weiteren Gesamtsieg. Von 2019-2021 folgten weitere sporadische Einsätze für die Barweiler Mannschaft.
Seit 2022 zählt Laser wieder zum Stammpersonal von Frikadelli Racing. Auf der Nürburgring Nordschleife pilotiert er in dieser Saison den brandneuen Ferrari 296 GT3 und sproadisch auch den Porsche 992 GT3 Cup. Gemeinsam mit Klaus Abbelen tritt er zudem im Michelin Le Mans Cup an.
-
Earl Bamber
Ferrari 296 GT3 #30
Geburtstag: 09.07.1990
Nationalität: Neuseeland (NZ)
Wohnort: Atlanta (US)
Beruf: Rennfahrer
Hobbies: Mountainbike, Kartfahren, SurfenMit Earl Bamber hat Frikadelli Racing in der Saison 2023 einen zweifachen Gesamtsieger des 24h-Rennens von Le Mans in seinen Reihen. Der Neuseeländer krönte sich 2019 zudem gemeinsam mit Laurens Vanthoor zum Champion der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (GTLM-Klasse) und wurde 2017 Weltmeister in der FIA World Endurance Championship (WEC). Ein weiterer großer Triumph war auch sein Gesamtsieg bei den 12h Sebring 2022. Auf der Nürburgring Nordschleife konnte Bamber zusammen mit Manthey Racing einen Sieg in der Nürburgring Langstrecken-Serie feiern, einen weiteren Gesamterfolg errang er mit dem Porsche 911 GT3 R von Frikadelli Racing im Jahre 2021. Zudem gewann er bereits die 24h Spa-Francorchamps.
Bambers Karriere begann zunächst sehr erfolgreich im Formelsport, was ihn bis in die GP2 Asia Series sowie in die A1GP brachte. 2013 stieg er dann in den Porsche Carrera Cup Asien um und konnte sich auf Anhieb den Meistertitel sichern. Ein Jahr später gelang ihm dasselbe Kunststück. Neben dem erneuten Titelgewinn im Porsche Carrera Cup Asien triumphierte Bamber allerdings 2014 auch im Porsche Supercup. Daraufhin wurde er von Porsche nicht nur zum Werksfahrer, sondern auch ins LMP1-Programm berufen. Dies sollte sich u.a. mit zwei Gesamtsiegen beim 24h-Rennen von Le Mans sowie dem Weltmeistertitel in der FIA WEC 2017 auszahlen.
-
David Pittard
Ferrari 296 GT3 #30
Geburtstag: 29.01.1992
Nationalität: Großbritannien (GB)
Wohnort: Nideggen (DE)
Beruf: Rennfahrer
Hobbies: Skifahren, Radfahren, Laufen
Pole Positions, Rundenrekorde und Rennsiege in der Nürburgring Langstrecken-Serie, Gewinn der SP9-Meisterschaft sowie ein Triumph beim Qualifikationsrennen – die Liste der Erfolge von David Pittard auf der Nürburgring Nordschleife ist lang. Was ihm bisher jedoch noch verwehrt geblieben ist, ist eine Trophäe beim 24h-Rennen. 2023 möchte der Brite zusammen mit Frikadelli Racing und dem brandneuen Ferrari 296 GT3 dieses Ziel erreichen.
Erst im Alter von 15 Jahren, und damit sehr spät für einen Rennfahrer seiner Generation, begann 2007 die Karriere von David Pittard im Kartsport. 2013 erfolgte der Umstieg in den GT-Bereich. Er startete drei Jahre im Ginetta G4 Supercup, den er 2014 an der zweiten Stelle der Jahreswertung beendete. Bis Ende der 2010er-Jahre ging er in unterschiedlichen GT-Rennserien an Start, mit Erfolgen in der britischen GT-Meisterschaft, die er 2017 als Dritter abschloss sowie einem Meisterschaftsgewinn bei der Nürburgring Langstrecken-Serie 2020 in der SP9 Pro-Kategorie. Hier steuerte Pittard den BMW M6 GT3 von Walkenhorst Motorsport, mit dem er 2020 und 2021 jeweils einen Tagesgesamtsieg in der NLS erzielen konnte und auch beim Qualifikationsrennen 2019 erfolgreich war.
Seit 2022 ist Pittard für Aston Martin unterwegs und sammelt hier vor allem auf internationaler Bühne, wie in der GT World Challenge, IMSA oder der FIA WEC weitere Erfahrung und Erfolge.
-
Nick Catsburg
Ferrari 296 GT3 #30
Geburtstag: 15.02.1988
Nationalität: Niederlande (NL)
Wohnort: Voorthuizen (NL)
Beruf: Rennfahrer
Hobbies: Laufen, Padel, Reisen
Nicky Catsburg avancierte in den 2010er-Jahren zu einem international erfolgreichen GT-Rennfahrer. Seinen Anfang nahm die Karriere 2005 in einem niederländischen Seat-Markenpokal. Vor dem ersten Markenpokal-Gesamtsieg lagen einige Jahre in der Formel Ford, wo er 2006 die First Division der Benelux Formel-Ford-Meisterschaft gewann. Der angesprochene Markenpokal-Erfolg war der Gewinn im Mégane Trophy Eurocup 2010.
In den 2010er-Jahren war Nicky Catsburg Werksfahrer bei BMW, Corvette Racing und Lada. Für Lada Sport fuhr er 2015 einen Vesta WTCC in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft und beendete die Saison an der zwölften Stelle der Schlusswertung. Im Jahr darauf wurde er Meisterschaftssiebter und gewann dabei den zweiten von zwei Wertungsläufen auf dem Moscow Raceway.
Erfolgreich verlief auch die Zusammenarbeit mit BMW, wo er als Werksfahrer bei unterschiedlichen Rennteams in den verschiedensten Rennserien zum Einsatz kam. Er fuhr unter anderem in der Blancpain Endurance- und GT-Series, in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship und in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft. Für Rowe Racing gewann er 2020 auf einem BMW M6 GT3 das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Nach dem Ende von BMW in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft wechselte er 2020 zu Corvette Racing.
2023 feiert Catsburg seine Premiere im Team von Frikadelli Racing und wird für die Mannschaft aus Barweiler auf dem brandneuen Ferrari 296 GT3 an den Start gehen.